
Humanoide Robotik
Als humanoide Roboter werden Maschinen bezeichnet, welche der menschlichen Gestalt nachempfunden sind. Die Position der Gelenke und auch die Bewegungsabläufe werden vom menschlichen Bewegungsapparat inspiriert. Sie laufen dadurch auch meistens auf zwei Beinen. Eines der Hauptmotive für die Forschung und Entwicklung humanoider Roboter ist die Künstliche Intelligenz. Damit auch Menschen ohne Programmierkenntnisse mit den humanoiden Robotern kommunizieren und interagieren können, sind die Sprache, Gestik und Mimik entscheidend. In der Zukunft sollen humanoide Roboter vor allem im Haushalt und in der Raumfahrt eingesetzt werden. Die Schlüsselkompetenz dabei ist die Fähigkeit komplexe Aufgaben eigenständig zu lösen. Aber auch heute gibt es schon Projekte, in welchen solche Roboter eingesetzt werden. „Pepper“ ist ein solcher Roboter. Vorerst ist sein Einsatzgebiet in Verkaufsräumen, hinter Empfangstischen und in den Bereichen Erziehung und Gesundheitswesen. Er beantwortet dabei vor allem Fragen von Kunden. Dank verschiedener Kameras kann er auch in komplexen Einsatzgebieten agieren. Humanoide Roboter sind eine tolle Möglichkeit für uns Menschen. Doch hat bisher kaum eine Entwicklung die Marktreife erreicht, es handelt sich eher um Studien und Mittel des Marketings.

Humanoider Roboter. Quelle: Frankfurter Allgemeine, getty images
Quellen
- Grundlagen der Robotik, Autor unbekannt, März 2018, infineon.com
- Humanoider Roboter, Autor unbekannt, 19. Februar 2022, wikipedia.org
- Humanoide Robotersysteme, Autor unbekannt, Datum unbekannt, dlr.de
- Humanoide Roboter im Kundenkontakt - Brainstorming für CxO, Christian Spindler, 2. Juli 2018, digicomp.ch